Der GWS ist in einer Zwangspause, sowohl der Songslam im März als auch der Jazz-Slam Ende April sind leider abgesagt. Dazwischen aber stand eine kleine Kooperation mit der Uni Innsbruck auf dem Terminkalender: Der History-Slam anlässlich des 12. österreichischen Zeitgeschichtetags. Da diese Tagung nun ein Webinar geworden ist, gibt es auch den Slam in digitaler Form, zu streamen am 18.4.20 um 18.30 Uhr, hier unter diesem Beitrag, auf der Tagungshomepage, oder direkt bei Gevatter Youtube. Es treten an: Leo Dravoj, Emil Kaschka, Roswitha Matt und Ania Viero. Und: Es gibt sogar eine Online-Abstimmung, um Sieger oder Siegerin zu küren!
Alle Beiträge von Stefan
Kunstlied goes GWS

Der nächste GWS tanzt ein wenig aus der Reihe, klettert dabei aber gleich die Tonleiter hoch: In einer Kooperation mit Theater Melone begrüßen wir Fee Brembeck und die Pianistin Marlene Heiß mit ihrem AGORÁ-Konzept am 6.12.19 um 20 Uhr nach Innsbruck. Das heißt: Kunstlied trifft auf Poetry Slam – Zwei SängerInnen messen sich mit zwei SlammerInnen. Es singen Anna-Katharina Tonauer und Paul Schweinester, für den Innsbrucker Slam steigen Hierkönntemeinnamestehen und Emil Kaschka in den Ring. Und auch ein Thema gibt es: (Aus-)geträumt. Wie immer kann man Karten auf der Webseite des BRUX reservieren, und einen Flyer gibt es auch. Wir freuen uns auf einen hochtönenden Abend.


Gosch’n au‘!

„Sakrati, des isch pafekt! Da GWS macht Dialekt.“ – So steht es im 100-jährigen Bauernkalender für den 15.11.19 um 20 Uhr. Zu erwarten ist deshalb, dass die Sprachvielfalt wuchert und die Wuchtln spriaßn wier a Gmias. Wie immer gilt dabei: Respeckt all Dialeckts: es sind alle Dia-, Regio-, und Soziolekte außer Standardsprachen willkommen, Anmeldung erfolgt, wie immer, vor Ort und das Publikum kann einmal wirklich erfahren, was die alte Slamregel bedeuten soll: „If you don’t understand the poem, feel it!“ Zu Deutsch: „Was nit tschecksch, muasch gspian.“
Also: Öffnet die Ohren und bringt eure beste Oachkatzlschwoafe mit. Mir gfrein uns auf eich.
Saisonstart im Treibhaus!
Der Gestaltwandlerslam erwacht aus der Sommerpause! Bevor der GWS aber wieder in das Stammhaus Brux zurückkehrt, gibt es zur Saisoneröffnung ein kleines Gastspiel im Treibhaus: Am 10.10.19 entern wir in Kooperation mit pro mente Tirol und dem Bündnis gegen Depression das Innsbrucker Treibhaus. Das Thema diesmal: „Alles Psycho!?“
Gesucht werden Texte, die verrückt und außergewöhnlich zugleich sind: Ob up oder down, ob himmelhoch jauchzend oder zu Tode betrübt – alle Gefühlslagen sind erlaubt. Die Regeln sind einfach: 5 Minuten Zeit für selbstgeschriebene Texte, ohne Requisiten oder Gesang, dafür mit Stimmung, Stimmkraft und Performance. Zum Mitmachen einfach in die Liste vor Ort eintragen! Das Publikum vergibt Punkte und kürt Sieger oder Siegerin.
Moderiert wird von Stefan Abermann, der auch im Vorfeld einen Workshop (an zwei Nachmittagen) leiten wird. Weitere Informationen zur Workshop-Anmeldung und -Teilnahme gibt es unter www.buendnis-depression.at, www.gestaltwandlerslam.net oder im Sekretariat der pro mente tirol unter Tel.: 0512 / 585129-10, Email: office@promente-tirol.at.
GWS-Double-Feature im Dezember
Der GWS macht im Dezember einen kleinen Weihnachtsausflug: Weil im BRUX kein Platz für uns war, gibt es als Ersatz ein doppeltes Auswärtsspiel an zwei unterschiedlichen Locations:
Am Donnerstag, den 13.12.18 um 20 Uhr gibt es den formidablen Chor-Slam im Hörsaal A am Innsbrucker Technik-Campus: Fünf SlammerInnen bekommen Songs als Inspirationen zugespielt und reagieren mit eigenen Texten darauf. Das Publikum bewertet dann die Kombi aus Ton und O-Ton. Mit dabei sind Anja, Silke Gruber, Hierkönntemeinnamestehen, Emil Kaschka und Ramona Pohn. (Hier geht’s zum FB-Event …)
Am Samstag, den 15.12.18 um 19 Uhr steigt der 2. U20-Poetry-Slam im Café Namsa (Amberggasse 1/65). Erneut heißt es hier: U20-PoetInnen aller Länder vereinigt euch! Wer mitmachen möchte und jung genug ist, kann sich einfach vor Ort anmelden. Die Regeln sind klassisch: 5 Minuten, keine Requisiten, kein Gesang, dafür aber ein sehr positives Publikum. (Und auch hierfür gibt’s ein FB-Event …)
Textmappen-Wurlitzer am 15.11.18 im Brux
Oje, der Gestaltwandlerslam hat wohl Honig im Kopf – er hat plötzlich vergessen, welche SlammerInnen welche Texte geschrieben haben!
Vor Veranstaltungsbeginn werden diesmal alle Texte vertauscht, alle Auftretenden performen also ausnahmsweise fremde Texte. (Ebenfalls zulässig ist übrigens das Mitbringen von fremden Texten, sofern diese von den AutorInnen freigegeben wurden.) Voraussetzung ist eine Maximaldauer von 5 Minuten.
Und auch wenn es heißt: „Don’t judge a book by its cover“, bewertet doch das Publikum wie gewohnt Cover und Text, um so das Cover-Girl bzw. den Cover-Boy des Abends zu küren. Der Slam startet am 15.11. um 20.30, TeilnehmerInnen-Anmeldung ist bis 20 Uhr vor Ort möglich.
Sturm und bang
Es wird heiß – nicht nur in Sachen der Klimakatastrophe, sondern auch auf unserer Slambühne. Der Gestaltwandler-Slam ist nun endgültig aus der Sommerpause zurück und bringt am 12.10. um 20.30 Uhr alle Wetterkapriolen mit ins Brux, die er im Urlaub aufgelesen hat: Ob Sturm, Drang, Wolkenbruch oder einfach „wettern“ gegen den Zustand der Welt – textlich sind alle Schleusen des Himmels geöffnet. Wie immer dürfen alle mitmachen, Anmeldung vor Ort genügt. Das Publikum bewertet und kürt den Wetterfrosch des Abends. Und wem das alles noch nicht genug ist: Die Moderation kommt von Martin Fritz, Mister Klimawandel himself.
Spezialtipp: Kartenreservierungen sind übrigens auf der Seite des Brux möglich.
Junges Gemüse und ein Ende der Sommerpause
Die einen nennen es Herbst, die anderen eine neue Slam-Saison. Bis zum nächsten GWS im BRUX dauert es zwar noch bis Oktober (Termine sind hier), aber davor gibt es im CAFE NAMSA einen ersten Testballon für eine neue U20-Slam-Schiene:
Am 14.9.18 um 19 Uhr heißt es daher in der Amberggasse 1 Bühne frei für junge Slam-Talente! Mitmachen dürfen alle, die unter 20 Jahren alt sind und ihre Texte zu Gehör bringen wollen. Aber auch über geneigtes Publikum sind alle glücklich! Moderiert wird von Ramona Pohn und Stefan Abermann.
Hier geht’s übrigens zum FACEBOOK-EVENT
Jazz up your life
Wie jedes Jahr im Mai verabschiedet sich der Gestaltwandler-Slam mit dem geheimen Saison-Höhepunkt in die Sommerpause, denn: Der Jazz ist wieder in der Stadt.
Eine dreiköpfige Band improvisiert live zu den Texten und bricht dorthin auf, wo noch nie ein Ohr gewesen ist. Irgendwo im Wechsel zwischen Sang und Klang machen wir gemeinsame Sache mit Rhythmen in Worten, mit Beistrichen in Synkopen und mit Metaphern im Takt wippender Lauscher …
Macht das noch Sinn? Ist das noch Sprache? Wer sich das fragt, denkt zu viel. If you don’t understand the Jazz Slam, feel it. Denn so etwas gibt es nur einmal im Jahr.
Moderation: Stefan Abermann
mit Live-Jazz-Band
Beginn: 20:30 Uhr
TeilnehmerInnen-Anmeldung bis 20:00 Uhr
Tag der Extreme: GWS am 7.12.17
Die einen sind brav, die anderen haben den Spaß. Die einen kommen in den Himmel, die anderen überallhin. Wer aber zum GWS am 7.12. im Freien Theater Innsbruck kommt, erlebt Texte zum Thema „Engele und Bengele„. Jede/r kann mitmachen, ob artig oder un-, ob blasphemisch oder voll des himmlischen Lobs. Die Anmeldung erfolgt vor Ort und das Publikum kürt wie immer die Götter und Göttinnen des Abends.
Als besonderen Gast haben wir diesmal außerdem hochkarätigen Besuch: Lisa Christ bringt vielschichtiges und -gesichtiges aus der Schweiz mit zu uns. Wir stimmen schon jetzt ein Loblied an und freuen uns auf ein weiteres Kapitel im goldenen Buch der Bühnen-Literatur. Halleluja und Teifl eini! Wir sehen uns beim GWS!
Platzreservierung möglich auf: www.freiestheater.at