Alle Beiträge von Stefan

All that jazz!

Der Mai singt ein Lied und es klingt unverwechselbar nach Jazz! Traditionellerweise ist der letzte GWS vor der Sommerpause ein „Jazz-Slam“. Am 5.5.17 gibt es darum was auf die Ohren: Eine dreiköpfige Band improvisiert live zu den vorgetragenen Texten. Hier werden Worte zum Wummern gebracht und es tönen die Texte! Jede/r TeilnehmerIn hat 5 Minuten Zeit, erlaubt ist alles, außer Requisiten und Gesang, und das Pubikum kürt Sieger oder Siegerin. Zum Mitmachen meldet man sich einfach vor Ort an, zum Zuhören reserviert man sich am besten einen Platz auf freiestheater.at. Und gemeinsam rufen wir: Po-Po-Po-bap-i-dudi-dudeldi … Jazz-Slam!

 

Alles wird gut

Der Gestaltwandlerslam war immer schon eine optimistische Veranstaltung, doch diesmal blicken wir mit besonderer Freude in die Zukunft: Am DONNERSTAG, den 13.4.17 um 20.30 Uhr widmen wir uns dem Thema „HOFFNUNG„. Wer also mit Texten schwanger geht (d.h. guter Hoffnung ist) und diese vor Publikum präsentieren möchte, kann sich einfach am Abend vor Ort anmelden. Das Publikum bewertet und legt damit den Grundstein für eine goldene Zukunft.

Als Stargast kommt diesmal Kilian Ziegler (Olten/CH) zu uns, moderiert wird von Stefan Abermann und Platzreservierungen gelingen unter freiestheater.at.

Hoffentlich seid ihr dabei!

Simply the best!

Beim GWS liefern die TeilnehmerInnen ja jeden Monat Höchstleistungen ab – Grund genug also, einmal den sportlichen Wettkampf selbst zum Thema zu machen: Am 10.3.17, 20.30 Uhr, dem internationalen „Tag der Großartigkeit“, geben wir daher das Thema „Schlachtenbummler und Sportskanonen“ aus. Es gibt 5 Minuten Zeit am Podest, um selbstgeschriebene Texte vorzulesen. Das Publikum kürt Sieger oder Siegerin, doch die wahre Championess ist wie immer die Literatur. Kommt vorbei und feuert an, denn hier gibt’s Sport für eure Ohren.

TeilnehmerInnen können sich vor Ort anmelden, Sitzplätze reserviert man am besten auf freiestheater.at. und die Moderation kommt von Nachwuchstrainer Stefan Abermann.

MI 8.2.17: GWS zum Thema „Aua Aua und Wehwehchen“

Oje! Der GWS hat einen ganz schlimmen Schnupfen und muss leider ins Krankenhaus! Nur gut, dass seine Freunde und Freundinnen ihn besuchen kommen und ihn pflegen. Die einen lesen ihm Texte zum Thema vor, die anderen kommen, um zuzuhören. Bei so viel Fürsorge geht es unserem GWS bestimmt bald besser! Also kommt vorbei und macht Visite, denn Poetry Slam ist die beste Medizin. (Besuchszeit ab 20:30 Uhr, im schwarzen Raum des Freien Theaters Innsbruck, Moderation Hr. Oberarzt Stefan Abermann)

BE BEAUTIFUL!

0bfa2ce5-d1f4-498e-ae3a-2712cba85d76Oft wirft man Poeten und Poetinnen vor, zu wenig auf ihr Äußeres zu achten. Grund genug also, einmal die Einser-Panier rauszuholen: Am 20.1.16 um 20.30 Uhr halten den wahrscheinlich weltweit ersten „GLAM!SLAM“ im Freien Theater Innsbruck ab. Es wird der oberflächlichste Poetry Slam der Welt: Neben der Textdarbietung werden auch Outfit und Glamour bewertet und belohnt. Wer mitmachen möchte, schreibt Texte und liest sie dann im feinsten verfügbaren Zwirn vor. Die Anmeldung ist aber gewohnt offen und der Spaß soll auch nicht zu kurz kommen. Kommt vorbei, ihr Aushilfs-Heidis und Nachwuchs-Beaus! We want to see you (slam)!

Nicht nur für die Braven …

Snapchat-Krampus

Gute Menschen kommen in den Himmel, die bösen kommen zum Gestaltwandlerslam. Denn der „Krampustag“ ist nicht nur der hohe Feiertag aller Rotzlöffel, sondern auch das Thema unseres Slams am  5. Dezember, 20.30 Uhr im Freien Theater Innsbruck Mitmachen darf jede und jeder und das Publikum entscheidet, wer das Nikolo-Sackerl gewinnt oder eine Rute ins Fenster gestellt bekommt. Moderiert wird von einem Mann mit Bart: Stefan Abermann.

Kartenreservierung wie immer möglich unter: www.freiestheater.at

Gosch’n auf!

publikumIm November, am 18. um 20 Uhr 30, mach’n mir im Freien Theater Innschbrugg eppas, was es inTirol no nie gebn hat: an Dialekt-Poetry-Slem. Jessas! Des hoaßt, mir suachn Texte in Mundart, es muaß aber nit lei Tirolerisch sein. Zoagt’s uns wie schien eich die Gosch’n gwachsn is! Mitmachen kann wie immer jede und jeda, 5 Minut’n hat ma Zeit, Requisitn kann’sch dahoam lassen und moderieren tuat’s der Stefan Abermann. Teifl eini!